Was ist Yoga
Yoga ist der Überbegriff für eine Vielzahl von körperlichen und geistigen Übungen.
Yoga ist eine circa 5000 Jahre alte Erfahrungswissenschaft, die sich mit dem Menschen in seiner Ganzheit beschäftigt. Deshalb kann jeder Mensch aus Yoga das entnehmen, was seinen persönlichen Bedürfnissen entspricht.
Die Wurzeln des Yoga liegen in Indien. Das Sanskrit-Wort „Yoga“ bedeutet wörtlich übersetzt Verbindung/Vereinigung von Körper, Geist und Seele - ein harmonisches Zusammenspiel in allen Aspekten des Lebens.
Yoga wurde entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen zu fördern und die mentale Disziplin zu schulen.
Man unterscheidet 5 Yogawege, die sich gegenseitig ergänzen und ineinander fließen. Sie alle führen zum selben Ziel, haben aber verschiedene Schwerpunkte indem sie verschiedene Lebensumstände und die Individualität der Menschen berücksichtigen.
Die fünf Yogawege sind:
- Bhakti Yoga
- Karma Yoga
- Jnana Yoga
- Raja Yoga
- Hatha Yoga
Bhakti Yoga
Bhakti Yoga ist der Weg der Liebe und der Hingabe. Es geht im Bhakti Yoga um das Fühlen und Erfahren einer universalen, inneren Göttlichkeit. Die liebende Herzenswärme, die sich an eine höhere Kraft richtet.
Bhakti Yoga lehrt uns negative Gefühle wie Neid, Angst, Trägheit, Wut und Geltungsbedürfnis zu erkennen und in Mitgefühl, Toleranz und Liebe zu verwandeln.
Karma Yoga
Karma Yoga ist der Weg des selbstlosen Handelns. Handeln wir selbstlos, d.h. motiviert von Mitgefühl, Liebe, Großzügigkeit, Nächstenliebe und den Wunsch zu vergeben, wird auch unser Geist davon profitieren. Er wird klarer und reiner, was uns wiederum hilft dem eigentlichen Ziel des Lebens gegenüber offener zu werden.
Jnana Yoga
Jnana Yoga ist der Weg des Wissens durch Studium. Dies geschieht immer mit dem Ziel das eigene Bewußtsein zu erweitern und Selbstverwirklichung zu erlangen.
Raja Yoga (oder Ashtanga Yoga - der achtgliedrige Pfad von Patanjali).
Raja bedeutet „König“ also ist Raja Yoga der königliche Weg des Yoga. Es ist der Weg, der Meditation der tiefsten Einsicht und der bewußten inneren Erkenntnis.
Die acht Stufen von Patanjali heissen:
- Yama
- Nyama
- Asana
- Pranayama
- Pratyahara
- Dharana
- Dhyana
- Samadhi
|